– Größte Überraschung in der Regie-Kategorie: Ridley Scott (für Der Marsianer) raus! Lenny Abrahamson (für The Room) drin!
– The Revenant führt mit zwölf Nominierungen, gefolgt von Mad Max: Fury Road (10) und der Marsianer (7).
– Trotz vieler Nominierungen fehlen sowohl The Revenant als auch Mad Max: Fury Road jeweils eine für das beste Drehbuch.
– Nochmal, weil es so schön ist: Mad Max: Fury Road ist für Best Picture und Best Director nominiert!
– Inside Out, Carol, Straight Outta Compton und Star Wars: Das Erwachen der Macht verpassen Best-Picture-Nominierung.
– Quentin Tarantino und Aaron Sorkin nicht für bestes Drehbuch (The Hateful Eight, Steve Jobs) nominiert.
– Sylvester Stallone ist nominiert für Creed!
– Wer hätte es gedacht? Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand und Fifty Shades of Grey (!!!) sind beide Oscar nominiert (der eine für Make-Up, der andere für Song).
– Peanuts – The Movie, Arlo & Spot und Minions allesamt NICHT für bester animierter Film nominiert.
- Category Archives All about Movies
-
-
Golden Globes 2015/2016
– Das Chaos ist perfekt: The Revenant gewinnt ganz groß mit Best Picture (Drama), Best Director und Best Actor (Drama). Ehrlicher Sieg oder Ausgleich für Inarritus letztjährige Niederlage gegen Boyhood?
– The Martian ist noch relativ gut weg gekommen – aber wie viel Wert sind die Siege für Best Picture und Best Actor, wenn sie in der Comedy-Kategorie ausgelagert wurden?
– Die beiden vermeintlichen Oscar-Frontrunner Spotlight und The Big Short gewinnen zusammen satte Null (!) Golden Globes.
– Sylvester Stallone ist Golden Globe Gewinner – und ich befürchte, er wird für den Oscar nicht mal nominiert.
– Kate Winslets Sieg war auch nicht gerade selbstverständlich – die Frage ist nur, ob Alicia Vikander für The Danish Girl und Rooney Mara für Carol nicht zur Konkurrenz bei den Oscars in der Kategorie beste Nebendarstellerin werden, obwohl sie ganz klar eine Hauptrolle spielen.
– Aaron Sorkin, Best Screenplay für Steve Jobs – eine weitere Riesenüberraschung
– Nach den Golden Globes ist nur eines sicher: Leonardo DiCaprio kriegt diesen Oscar für The Revenant.
-
Star Wars: Das Erwachen der Macht
Spoiler-Warnung: Der Text ist nur für Leute gedacht, die den Film bereits gesehen haben. Aber mal ernsthaft: Wer hat das denn jetzt noch nicht getan?
Das Erwachen der Macht ist keine drei Wochen alt und hat trotzdem bereits alle Phasen durchgemacht, die ein hochgezüchteter Hype durchleben kann. Von unbändiger Erwartungen, über hochjauchzendem Jubel á la „Es ist so viel besser als die Prequels“ bis zu niederschmetternden Enttäuschungen der Marke „Nicht mehr als ein Harry Potter im Weltraum“ überschlagt sich das Internet mit positiver wie negativer Meinungsmache, die fast schon an festgefahrene Politlager erinnert. Frei nach dem Motto: Hauptsache man ist gegen die anderen.
-
Alles steht Kopf
Lange Zeit galt Pixar als eine feste Größe für grandiose Unterhaltung. Egal ob Toy Story, Findet Nemo oder The Incredibles: Kein anderes Studio versteht es so gut, intelligente Animationsfilme zu gestalten, die gleichzeitig gewitzt, originell und kindgerecht sind. Doch in jüngster Zeit machte sich der verwöhnte Filmfan Sorgen: Die Monster Uni war eine allenfalls nette Fortsetzung, Merida wirkte trotz guter Prämisse unausgegoren in der Ausführung und über Cars 2 möchte man besser gar nichts verlauten.
-
Emmy 2014/2015 Gewinner
– Emmy-Winner Jon Hamm!!!
– Sweeps in allen drei Hauptkategorien: Veep und Game of Thrones kriegen jeweils vier, Olive Kitteridge sogar sechs Emmys.
– Auch The Daily Show with Jon Stewart gewinnt dreimal zum Abschied.
– Inside Amy Schumer siegt hochverdient in der Kategorie Variety Sketch Series.
– Uzo Aduba ist die zweite Person nach Ed Asner, die für den selben Charakter einen Emmy in der Kategorie Drama und einen in der Kategorie Comedy gewonnen hat.
– Sarah Paulson, Jonathan Banks und David Oyelowo werden wohl niemals einen Emmy gewinnen, egal wie sehr sie sich den Arsch abschauspielern.
– Trotz Änderungen im Voting-System wieder viele “alte” Gewinner.
Continue reading Post ID 4795
-
Emmy-Prognose 2014/2015: Drama
Die Qualität der Drama Serien ist derart (entschuldigt bitte) „dramatisch“ gestiegen, weshalb die Emmy-Verleihung zuerst von fünf auf sechs und erstmals für dieses Jahr sogar auf sieben Nominierungen in der zugehörigen Hauptkategorie gestiegen ist. Blöd nur, dass sich ausgerechnet jetzt ein kleiner „Qualitätsknick“ bemerkbar macht, wo Breaking Bad nicht mehr dabei ist…
Continue reading Post ID 4795
-
Emmy Prognose 2014/2015: Mini Series & TV-Movie
Amerikanische Comedy und Drama Serien sind inzwischen beliebter als viele Kinoblockbuster. Doch abseits der großen Namen gibt es noch die Außenseiter in den Sparten Mini Series und TV-Movie, die eine ähnliche Beachtung verdienen.
Continue reading Post ID 4795
-
Emmy-Prognose 2014/2015: Comedy & Variety
An diesem Sonntag findet die 67ste Emmy-Verleihung statt und natürlich gibt es bis dahin noch einiges zu „diskutieren“. In drei Teilen möchte ich über die wichtigsten Kategorien, die jeweils nominierten Fernsehproduktionen und meine persönliche Einschätzung bezüglich der potentiellen Gewinner philosophieren. Der erste Teil widmet sich voll und ganz den „Comedy“ Serien.
-
Emmy Nominierungen 2014/2015
– Game of Thrones führt mit 24 Nominierungen (darunter zwei Folgen für die beste Regieleistung), gefolgt von American Horror Story: Freak Show (19) und Olive Kitteridge (13). Die meisten Nominierungen für eine Comedy Serie erhält Transparent (11).
– The Big Bang Theory so gut wie draußen, abseits von Mayim Bialik als beste Nebendarstellerin
– Orange Is The New Black dank Regeländerung nun eine Drama-Serie. Erreicht zwar einen Platz in der wichtigsten Kategorie, aber ansonsten nur magere drei weitere Nominierungen.
Continue reading Post ID 4795