• Category Archives All about Movies
  • Oscar-Nominierungen 2017-2018

    – Größter Schocker: Martin McDonagh/Three Billboards NICHT für beste Regie nominiert!
    – Shape of Water führt um Welten mit dreizehn Nominierungen
    – Get Out & Lady Bird gott-sei’s-gedankt nominiert für Film, Regie und Drehbuch
    – Phantom Thread sehr stark, nominiert in Film, Regie (!), Hauptdarsteller und Nebendarstellerin
    – Darkest Hour schneidet ebenfalls viel besser ab als erwartet, darunter in der Kategorie Bester Film
    – Mudbound: Rachel Morrison ist die erste Frau, die jemals (!) in der Kategorie Beste Kamera nominiert ist!
    – Beinah-Debakel für The Post – aber am Ende immerhin Beste Hauptdarstellerin und Bester Film
    – Noch-mehr-Debakel: The Florida Project schafft nur eine Nominierung für Willem Dafoe
    – James Franco stolpert über den Skandal wegen des angeblichen sexuellen Missbrauchs und ist NICHT für The Disaster Artist nominiert
    – Mit Logan ist erstmals ein “Superheldenfilm” für das beste Drehbuch nominiert
    – Golden Globe und Critics Choice Gewinner für den besten Fremdsprachigen Film “Aus dem Nichts” ist NICHT nominiert.

    Continue reading  Post ID 6309


  • Golden Globe 2017/18

    – Ist das Oscar-Rennen gelaufen? Three Billboards Outside Ebbing, Missouri hat bislang viele wichtige Gilden-Nominierungen erhalten und räumt nun satte vier Golden Globes ab: Bester Film, beste Hauptdarstellerin, Bestes Drehbuch und (überraschend) Bester Nebendarsteller.
    – Lady Bird gewinnt immerhin zwei Globes in den Comedy-Sparten, während Get Out leer ausgeht – was aber nach der mageren Anzahl an Nominierungen zu erwarten war.
    – Ebenfalls nichts, nada gab’s für Spielbergs Die Verlegerin/The Post – und der Film hatte immerhin sechs Nominierungen.
    – Guillermo del Toro macht das Rennen als bester Regisseur, vor Christopher Nolan.
    – Bei den Nebendarstellerinnen gewinnt Allison Janney für I, Tonya vor Laurie Metcalf für Lady Bird.
    – Die größte Überraschung des Abends: Der deutsche Beitrag Aus dem Nichts gewinnt in der Kategorie fremdsprachiger Film vor den Favoriten aus Chile (Eine fantastische Frau) und Schweden (The Square).
    – In den TV-Kategorien räumen The Handmaid’s Tale und Big Little Lies genau wie bei den Emmys ab. Überhaupt gab es diesmal sehr viele Überschneidungen zwischen beiden Preisverleihungen, was eher ungewöhnlich ist.

    Continue reading  Post ID 6309


  • Star Wars: Die letzten Jedi

    Spoiler-frei bis Spoiler-Kennzeichnung!

    Ich bin baff. Sprachlos. Fassungslos. Weil ich es nicht verstehe – also nicht den neuen Star-Wars-Film, sondern die Diskussionen darüber. Ich hab weiß Gott nach all dem Gezeter gedacht, welch heftig umstrittenes Machmeisterwerk auf mich zukommt. Gesehen habe ich einen sehr guten Film, der vielleicht an manchen Stellen das logische Sachverständnis der Charakter zugunsten von Last-Minute-Dramatik opfert – aber auch nicht viel mehr als es in der ersten Star-Wars-Trilogie der Fall ist. Bevor Missverständnisse aufkommen: Damit meine ich Episode IV bis Episode VI.

    Continue reading  Post ID 6309


  • Emmy-Tippschein 2016/2017

    Die diesjährige Emmy-Verleihung ist in mehrerlei Hinsicht eine besondere. Ihr droht dank Donald Trump ein politisches Ambiente (sowohl was die Show an sich als auch die Wahl der Gewinner anbelangt), die hoch dekorierte Kategorie „Best Drama“ wimmelt nur so vor grandiosen neuen Shows und der mehrfache Gewinner der letzten beiden Jahre, Game of Thrones, muss aufgrund der späten Ausstrahlung der neuen Folgen eine Runde aussitzen. Zudem ist es erst ein Jahr her, dass die Gewinner von einem viel größeren Wählerblock als zuvor bestimmt werden – und somit alle Regeln, die sich Emmy-Watcher zusammen klamüsert haben, praktisch weg sind.
    Continue reading  Post ID 6309


  • Oscar-Tippschein 2016/2017

    Bester Film

    Das Rennen um den besten Film des Jahres 2016 war eigentlich bereits nach dem ersten Trailer von La La Land gelaufen: Der Film ist thematisch genau das „Ding“ der Academy, wundervoll in Szene gesetzt und mit einem absolut fantastischen Ende gekrönt. Vieles erinnert vom Erfolgsrezept her an The Artist, ebenfalls ein Film mit vielen Hommagen an alte Klassiker und trotzdem genügend Eigenständigkeit.

    Continue reading  Post ID 6309


  • Oscar-Nominierungen 2016/2017

    – La La Land mit 14 (!!!) Nominierungen – stellt Rekord von All about Eve und Titanic ein!
    – Bereits weit abgeschlagen dahinter: Moonlight und Arrival mit jeweils 8 Nominierungen
    – Amy Adams verpasst Nominierung für Arrival, genau wie Hugh Grant für Florence Foster Jenkins
    – Mel Gibsons Comeback ist perfekt
    – Denis Villeneuve schafft seine erste Nominierung für Arrival – umso bemerkenswerter, weil Regisseure für Sci-Fi-Filme nur extrem selten berücksichtigt werden und meist solch Namen wie Spielberg, Kubrick oder Lucas haben müssen
    – Ein Mann namens Ove für Makeup… der Trend der skurilen (und erfrischenden) Noninierungen in dieser Außenseiterkategorie setzt sich fleißig fort 😉
    – John Williams ist NICHT nominiert – aber dafür Thomas Newman für Passengers

    Continue reading  Post ID 6309


  • Golden Globe 2016/2017

    – La La Land schreibt Geschichte: Sieben Golden Globes, einer mehr als der ehemalige Rekordhalter Einer Flog über’s Kuckusnest
    – Moonlight wiederholt den Erfolg von 12 Years a Slave und gewinnt “nur” den Preis für Best Drama
    – Das Oscar-Rennen um den besten Nebendarsteller ist völlig offen, weil niemand ernsthaft an eine Nominierung für den heutigen Globe-Überraschungssieger Aaron Taylor-Johnson glaubt.
    – The People v. O. J. Simpson gewinnt zwar beste Mini-Serie und beste Hauptdarstellerin, verliert aber Bester Neben- und Bester Hauptdarsteller an The Night Manager. Passend dazu hält Tom Hiddelston die peinlichste und selbstverliebteste Dankesrede des Abends.
    – Meryl Streep for President 2020.
    Continue reading  Post ID 6309


  • La La Land

    Eigentlich vermeide ich Angaben bezüglich meines Lieblingsgenres. Meine schnöde Ausrede bezüglich solcher Fragen lautet: Ich mag Filme, die gut sind. Doch natürlich gibt es diverse Tendenzen: Mich faszinieren intelligente Science-Fiction-Geschichten, die nicht zu abgehoben sind, zu meinen größten „Guilty Pleasures“ gehören Katastrophenfilme und darüber hinaus ist mir eine originelle Regiearbeit lieber als ein perfekt geschniegeltes Drehbuch.

    Und dann sind da die Love-Storys: Das Genre, das in meinen Augen am schwierigsten umzusetzen ist und mich am meisten umhaut, wenn es funktioniert.

    Continue reading  Post ID 6309