Hersteller: Psygnosis
Director of Development: Adrian Parr
Composer: The Future Sound of London, Fluke, The Chemical Brothers, Photek, Underworld, The Prodigy & Tim Wright
System: PlayStation
Jahr: 1996
- Category Archives Allgemein
-
-
Game #160: Stunt Car Racer
Hersteller: MicroStyle
Concept and Programming by: Geoffrey J. Crammond & Norah Crammond
System: Amiga & Atari ST
Jahr: 1989
-
Emmy-Prognose 2014/2015: Comedy & Variety
An diesem Sonntag findet die 67ste Emmy-Verleihung statt und natürlich gibt es bis dahin noch einiges zu „diskutieren“. In drei Teilen möchte ich über die wichtigsten Kategorien, die jeweils nominierten Fernsehproduktionen und meine persönliche Einschätzung bezüglich der potentiellen Gewinner philosophieren. Der erste Teil widmet sich voll und ganz den „Comedy“ Serien.
-
Game #241: GoldenEye 007
Hersteller: Rare
Directed by: Martin Hollis
Composer: Graeme Norgate & Grant Kirkhope
System: Nintendo 64
Jahr: 1997
-
The Awardian: Best of 2014
2014 war kein gutes Jahr für Videospiele – ich möchte da nichts beschönigen. Fast jeder auf Hochglanz polierte Triple-A Titel hat in irgendeiner Weise enttäuscht. In manchen Fällen waren vielleicht die Erwartungen zu hoch gesteckt (Destiny), in anderen vergraulte ein Publisher mit zu viel Masse anstatt Klasse (Assassins Creed Unity, Far Cry 4). Kaum ein Spiel ging nennenswerte Experimente ein und die Anzahl der klassischen 90-Punkte-Kandidaten (die ich langfristig oft als All-Time-Classics bezeichne) ist so niedrig wie in den frühen 1980er Jahren, wo bedeutend weniger Titel erschienen sind.
-
The Awardian: Best Game Soundtracks 2014
Das Jahr 2014 ist längst rum, doch trotzdem braucht es etwas Zeit, um es auch richtig “sacken” zu lassen. Und passend zur GDC, die gestern ihre GOTY-Riege präsentierte, starte ich nun auch hier auf Awardian eine kleine Serie von Artikeln, die meine persönlichen Highlights würdigen soll.
-
Oscar-Tippschein 2014/2015
Rien ne va plus, nichts geht mehr, morgen Nacht sind die Oscars – und in diesem Jahr habe ich einen neuen Rekord geschafft, was das Anschauen der nominierten Filmen anbelangt: Mir fehlen gerade mal fünf Stück, die in irgendeiner Form nominiert sind – darunter zwei, die “nur” in der Kategorie “Bester Song” dabei sind. Die anderen drei lauten Song of the Sea, Still Alice und (leider) American Sniper. Aber davon abgesehen standen diesmal sogar alle Dokumentarkurzfilme für Normalsterbliche wie mich zur Verfügung, die mit ihren beiden Füßen in Deutschland geblieben sind. Und bevor einer fragt: Ja, alles in legaler Form… iTunes, Vimeo und Netflix machen es möglich.
Continue reading Post ID 4479
-
Oscar-Analyse: Bester Kurzfilm
iTunes sei dank konnte ich mir nun zum siebten Mal problemlos wie legal sämtliche Oscar nominierten Kurzfilme anschauen – etwas, was ich jedem Filmliebhaber nur ans Herz legen kann. Denn hier bekommt der Zuschauer komprimierte Kleinode zu Gesicht, die frei von Hype oder dergleichen sind.
-
Oscar-Analyse: Beste Regie
Beste Regie ist die wichtigste Auszeichnung abseits Bester Film. Warum? Weil hier der Mann oder die Frau honoriert wird, die hinter der eigentlichen Ausführung steckt. Oft gehen beide Preise Hand in Hand und werden an den gleichen Film vergeben – doch manchmal gibt es eben diesen feinen, kleinen Unterschied, der einen sogenannten “Split” rechtfertigt.