• Category Archives DemoNews
  • Artikel-Archiv » DemoNews » Special
  • Der Hobbit – Review

    System: PlayStation 2

    Der Herr der Ringe ist dank der grandiosen Verfilmung von Peter Jackson wieder in aller Munde. Dementsprechend sprießen Spiele rund um Elben, Zwerge und natürlich Hobbits reihenweise aus dem Boden. Und da es auch ein ebenfalls recht bekanntes Vorgängerbuch zu Herr der Ringe mit dem Namen ´Der kleine Hobbit´ gibt, dachte man sich bei Vivendi: Wieso nicht auch ein Spiel rund um Bilbo’s Abenteuer basteln? Das Ergebnis nennt sich schlicht: ´Der Hobbit´.

    • Grafik: 68%
    • Sound: 69%
    • Steuerung: 75%
    • Spielspaß: 68%

    Artikel-Link: Der Hobbit – Review (PlayStation 2 / 04.02.2004)


  • War of the Ring – Review

    System: PC

    Und noch ein ´Herr der Ringe´-Spiel: Nach zwei Action-Hack´n´Slay Metzeleien von Electronic Arts, diversen Action-Adventures Light aus dem Hause Vivendi und Diablo Nachahmern für den Game Boy Advance ist nun Liquid Entertainment dran und präsentiert mit Hilfe der hauseigenen Battle Realms-Engine ein waschechtes Strategiespiel. Dieses basiert, ähnlich wie die erwähnten Action-Adventures, nicht auf die verfilmte Trilogie, sondern richtet sich definitiv nach dem Buch. Was wenig Vor- und mehr Nachteile mit sich bringt: Die Story ist leider recht schwach und wird noch liebloser erzählt.

    • Grafik: 69%
    • Sound: 78%
    • Steuerung: 82%
    • Spielspaß: 77%

    Artikel-Link: War of the Ring – Review (PC / 03.02.2004)


  • Donkey Konga – Review

    System: GameCube

    So oder ähnlich lauteten die ersten Ausrufe meiner Freunde, als ich ihnen die neueste Co-Produktion von Namco und Nintendo zeigte: ´Donkey Konga´. Es handelt sich hierbei um eines der Tausenden Musik-Rhythmusspielchen im Stile von ´Beatmania´. Doch anstatt mit Keybords, Rasseln oder Tanzmatten zu spielen oder zu tanzen, haut ihr auf zwei Trommeln und klatscht nebenbei in die Hände. Während die Idee nicht grundsätzlich neu ist (es existiert ein recht ähnliches Spiel, welches genau wie auch ´Donkey Konga´ nur in Japan erschienen ist), so stimmen Einsteigerfreundlichkeit und Szenario.

    • Grafik: 34%
    • Sound: 84%
    • Steuerung: 88%
    • Spielspaß: 83%

    Artikel-Link: Donkey Konga – Review (GameCube / 24.01.2004)


  • Fair Strike – Review

    System: PC

    Vordergründig haben Computer- bzw. Videospiele einen zweifelhaften Ruhm außerhalb der Zielgruppe, welche sich damit richtig beschäftigt. Zu viel Action, zu viel Gewalt und zu viel Blut heißt es ständig. Doch früher, in den 80’er Jahren, drängte sich noch ein weiteres moralisches Problem auf, welches heute fast in Vergessenheit geraten ist: Militärische Simulationen, deren Szenarien an geschichtlichen oder gar aktuellen Ereignissen nachempfunden wurde. In diese Sparte gehört auch ´Fair Strike´: Wenn die Welt schon unter dem Terror lebt, dann soll sie wenigstens auch damit ´spielen´ können. 

    • Grafik: 39%
    • Sound: 58%
    • Steuerung: 59%
    • Spielspaß: 57%

    Artikel-Link: Fair Strike – Review (PC / 21.01.2004)


  • Mario Kart: Double Dash!! – Review

    System: GameCube

    Vor über zehn Jahren hat Nintendo neben Super Mario, Zelda und Metroid ihre vielleicht letzte, richtig große Spieleserie gestartet: Die Rede ist von ´Super Mario Kart´, welches damals auf dem Super-Nintendo das Genre der Fun-Racer in einem Aufwasch revolutioniert hatte. Die Fortsetzung für das Nintendo 64 wurde hingegen zum umstrittenen Insider-Liebling, deren persönliche Begeisterung meinerseits sich in Grenzen hielt, unterstützt von der grauenhaften PAL-Anpassung, dank derer das Spiel viel zu langsam war. Von der Game Boy Advance-Episode einmal abgesehen, welche im großen und ganzen eine leicht veränderte Version des Super-Nintendo Originales darstellt, ist ´Mario Kart: Double Dash´ für den GameCube nun der dritte Teil der recht kurzen Serie. Und ähnlich wie bei den anderen GameCube-Episoden kultiger Nintendo-Serien ist auch dieses Spiel nicht ganz unumstritten, aber meiner Meinung nach ein klares Highlight des Jahres.

    • Grafik: 60%
    • Sound: 79%
    • Steuerung: 90%
    • Spielspaß: 89%

    Artikel-Link: Mario Kart: Double Dash!! (GameCube / 17.01.2004)


  • Crash Nitro Kart – Review

    System: PlayStation 2

    Es ist Fun-Racer Zeit: Nach ´Mario Kart: Double Dash´ (natürlich exklusiv für Nintendo Game Cube) dürfen nun auch Sony-Fans mit bunten Strecken, simplen Go-Karts und martialischen Waffen spielen. ´Crash Nitro Kart´ ist der Nachfolger zum vier Jahre alten Playstation Spiel ´Crash Team Racing´, jedoch diesmal nicht von Naughty Dog entwickelt, sondern von Vicarious Visions designt.

    • Grafik: 68%
    • Sound: 78%
    • Steuerung: 51%
    • Spielspaß: 68%

    Artikel-Link: Crash Nitro Kart – Review (PlayStation 2 / 16.01.2004)


  • Contract J.A.C.K. – Review

    System: PC

    Vor gut drei Jahren erschien mit ´No One Lives Forever´ einer der besten und cleversten Ego-Shooter aller Zeiten. Trotz der damals relativ schwachen Verkaufszahlen blieb eine Fortsetzung nicht aus, welche ebenfalls vor einem Jahr für sehr gute Kritiken sorgte. Nun scheint man bei Monolith Feuer gefangen zu haben und zückt alle Register der Merchandising-Abteilung. Dazu gehören natürlich auch Add-Ons oder Spin-Offs, wobei ´Contract J.A.C.K.´ eindeutig letzteres sein will. Das Spiel ist selbstständig spielbar, die Story siedelt sich zwischen Teil 1 und 2 ein und anstatt Cate Archer spielt ihr nun den Profi-Killer John Jack, ebenfalls eine bekannte Nebenfigur der NOLF-Serie.

    • Grafik: 60%
    • Sound: 69%
    • Steuerung: 72%
    • Spielspaß: 70%

    Artikel-Link: Contract J.A.C.K. – Review (PC / 15.01.2004)


  • Der verborgene Kontinent – Review

    System: PC

    Und noch ein Adventure: Fest in die Fußstapfen von Syberia tritt ´Der verborgene Kontinent´ aus dem Hause Frogwares. Sowohl Teile der Szenarien, Art der Hauptfigur als auch wenige Rätsel erinnern an den Geheimtipp aus dem Jahre 2002. Doch leider scheitert das Spiel trotz vielversprechender Anfänge aufgrund eklatanter Rätselschwächen und unnötiger Bugs.

    • Grafik: 68%
    • Sound: 52%
    • Steuerung: 56%
    • Spielspaß: 49%

    Artikel-Link : Der verborgene Kontinent – Review (PC / 07.01.2004)


  • Cyber: Code der Verdamnis – Review

    System: PC

    Trash-Alarm: Wer schon immer einmal ein 3D-Adventure der übelsten Art sehen möchte, welches in Punkto Stil und Atmosphäre gerne ein gelungenes Pendant zu Splinter Cell sein will, der liegt bei ´Cypher´ genau richtig. Der Nachfolger zu ´Traitors Gate´ (welches ich persönlich nie gespielt habe) macht so ziemlich alles falsch, was man in Punkto Design und Spielbarkeit auch nur falsch machen kann.

    • Grafik: 35%
    • Sound: 40%
    • Steuerung: 27%
    • Spielspaß: 26%

    Artikel-Link: Cypher: Code der Verdammnis – Review (PC / 02.01.2004)


  • Baphomets Fluch 3: Der schlafende Drache – Review

    System: PC

    Und noch ein Adventure: Direkt nachdem ich die Ehre hatte, zwei recht unbekannte Render-Abenteuer im Stile von Myst testen zu dürfen (´Omega Stone´ und ´Dark Fall´), steht nun das deutlich berühmtere ´Baphomets Fluch 3Der schlafende Drache´ auf dem Plan. Ganz im neuen Look, mit 3D-Grafik und direkter Joypad-Steuerung wie Monkey Island 4 gehörte das Spiel im Vorfeld zu den größten Adventure Hoffnungen überhaupt. Schließlich sind die beiden Vorgänger mit die besten Vertreter des Genres abseits der unübertroffenenLucasArts-Klassiker. Dazu auch gleich ein Eingeständnis meinerseits: Ich bin ein großer Fan des Genres, aber ich habe weder Teil 1 noch Teil 2 komplett durchgespielt. Irgendetwas störte mich an den Dialogen, dem Stil der Rätsel und der Art von George Stobbart und Nico Collard, den beiden Hauptprotagonisten, welche auch in ´Der schlafende Drache´ wieder die Helden spielen dürfen. Und auch hier gibt es neben wenigen Stärken einige Schwächen, welche dem Spiel den fast schon sicher geglaubten Klassiker-Status berauben.

    • Grafik: 76%
    • Sound: 84%
    • Steuerung: 68%
    • Spielspaß: 71%

    Artikel-Link: Baphomets Fluch 3: Der schlafende Drache – Review (PC / 25.12.2003)