• Ein Kater macht Theater (PS2) – Review

    System: PlayStation 2

    Das Leben eines Spiele-Testers kann manchmal ziemlich hart sein. So erwartet man bei einem Titel wie ´Ein Kater macht Theater´ nur das Schlimmste, handelt es sich doch um eine kindgerechte Jump&Run Adaption eines cineastischen Meisterwerkes, welcher u.a. als schlechtester Film des Jahres, für die goldene Himbeere, nominiert wurde. Einziger Lichtblick ist die Buchvorlage von Dr. Seuss, welche in Amerika zu den beliebtesten Kinderbüchern überhaupt gehört. Aber ob dies als Vorlage zu einem gutem Spiel reichen sollte? Deshalb, liebe Kinder: Bitte nicht traurig sein, wenn ihr das Spiel mögt und ich mich über das eine oder andere Detail lustig mache. Und so viel sei jetzt schon gesagt: So schlecht ist der ´Kater´ gar nicht…

    • Grafik: 71%
    • Sound: 70%
    • Steuerung: 75%
    • Spielspaß: 57%

    Artikel-Link: Ein Kater macht Theater – Review (PC / 07.04.2004)


  • Schizm 2 – Review

    System: PC

    Guck mal, ein ´Render-Adventure´: Das vielleicht umstrittenste Sub-Genre aller Zeiten ist einfach nicht tot zu kriegen. Immer noch erhalten Freunde verschachtelter Knobelaufgaben ständig Nachschub, diesmal versorgt uns die allseits beliebte ´Adventure Company´ mit dem Titel ´Schizm 2: Trügerische Wahrheit´. Der Vorgänger gehörte zu den besseren Vertretern des Genres, falls man den landläufigen Berichten Glauben schenken mag, denn für mich persönlich ist dieser Teil das erste Schizm, welches ich spielen darf.

    • Grafik: 82%
    • Sound: 59%
    • Steuerung: 84%
    • Spielspaß: 69%

    Artikel-Link: Schizm 2 – Review (PC / 06.04.2004)


  • The Westerner – Review

    System: PC

    Das Adventure-Genre mag noch nicht rehabilitiert sein, aber es ist auf dem besten Wege dorthin: Nach ´Baphomets Fluch 3´, ´Tony Tough´, ´Runaway´ & Co. kommt nun ein weiteres, klassisches Point´n´Click Adventure auf den Markt, diesmal aus spanischen Landen. ´The Westerner´ ist die Fortsetzung des recht unbekannten Spieles ´3 Skulls of the Toltecs´, welches netterweise auf einer Extra CD beiliegt. Während der damalige Versuch, LucasArts-Adventures Paroli zu bieten, nicht ganz gelang, macht der Nachfolger deutlich mehr Spaß.

    • Grafik: 87%
    • Sound: 66%
    • Steuerung: 84%
    • Spielspaß: 81%

    Artikel-Link: The Westerner – Review (PC / 01.04.2004)


  • Baldur’s Gate: Dark Alliance 2 – Review

    System: PlayStation 2

    Das Motto einer Fortsetzung sollte lauten: Alles wird besser. Fortsetzungen werden schöner. Fortsetzungen werden größer. Fortsetzungen werden vielschichtiger. Das erwarte ich zumindest als Fan des Vorgänger-Spieles und im Falle von ´Baldurs Gate: Dark Alliance 2´ ist eben leider nicht alles besser.

    • Grafik: 85%
    • Sound: 84%
    • Steuerung: 85%
    • Spielspaß: 78%

    Artikel-Link: Baldur’s Gate: Dark Alliance 2 – Review (PlayStation 2 / 27.03.2004)


  • Deus Ex – Invisible War – Review

    System: PC

    An alle Story- und Level-Designer: Bitte lesen! Der Nachfolger des wahrscheinlich besten Spieles 2000 ist endlich auch in unseren Gefilden offiziell käuflich und erfüllt zwar nicht alle Erwartungen, aber macht trotzdem enorm viel Spaß.

    • Grafik: 80%
    • Sound: 76%
    • Steuerung: 81%
    • Spielspaß: 86%

    Artikel-Link: Deus Ex – Invisible War – Review (PC / 22.03.2004)


  • GDC-Awards-Podcast 2000/01

    Für Film und Fernsehen gibt es seit Jahrzehnten bekannte und etablierte Preise, wie die Oscars oder die Emmys. Bei Videospielen ist deutlich schwieriger, einen wirklich Prestige-trächtigen Award zu finden, der clevere und mutige Game-of-the-Year-Entscheidungen trifft.

    Einer der wichtigsten Kandidaten ist sicherlich der Game Developers Choice Award, der seit 2000 vergeben wird und über den sich diese Podcast-Folge dreht.

    The Awardian Episode 002 – 1st Annual Game Developers Choice Awards

    Continue reading  Post ID 7610
  • Oscar Gewinner 2023/24

    • Das wichtigste zuerst: ab sofort heißt es “Academy Award Winner Christopher Nolan” (dank seiner Oppenheimer Siege für Bester Film und Beste Regie)
    • Oppenheimer dominiert wie erwartet die Oscars und gewinnt sieben auf einen Schlag: Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller (Cillian Murphy), Bester Nebendarsteller (Robert Downey Jr.), Bester Filmschnitt, Beste Kamera und Beste Originalmusik
    • Poor Things ist mit etwas Abstand der zweite Sieger des Abends, dank Bester Hauptdarstellerin (Emma Stone), Beste Kostüme, Bestes Produktionsdesign und Bestes Makeup & Haarstyling
    • Emma Stone setzt sich in einem der spannendesten Rennen in der Geschichte der Hauptdarstellerinnen gegen Lily Gladstone und Sandra Hüller durch – und ihrer Reaktion nach zu urteilen hatte sie wirklich nicht damit gerechnet
    • Da’Vine Joy Randolph rundet das Schauspielsiegerquartett als Beste Nebendarstellerin für The Holdovers ab
    • Billie Eilish ist mit 22 Jahren die küngste Doppel-Oscarsiegerin aller Zeiten. dank Barbie.
    • Anatomie eines Falls bekommt den Preis für das Beste Originaldrehbuch, American Fiction für das Beste Adaptierte Drehbuch
    • The Zone of Interest schnappt sich neben Bester Internationaler Film auch noch den Besten Ton
    • Mit Killers of the Flower Moon, Past Lives und Maestro gehen drei “Best Picture”-Kandidaten leer aus
    • Martin Scorsese hat zum dritten Mal einen Film gedreht, der für 10 Oscars nominiert war und keinen davon gewinnen konnte (Gangs of New York, The Irishman und nun Killers of the Flower Moon)
    • Der Junge und der Reiher schafft tatsächlich die (kleine) Überraschung und schnappt sich den Oscar für den Besten Animierten Film vor Across the Spiderverse
    • Kurios: Wes Anderson (Regisseure von Grand Budapest Hotel) und Kris Bowers (Komponist der TV-Serie Bridgerton) sind nun seit heute offiziell Oscar-Gewinner, dank der Kurzfilmkategorien
    • Die Verleihung startete etwas zahm, gewann aber dank lustiger Events wie einem nackten John Cena, dem Barbenheimer Gezicke zwischen Emily Blunt und Ryan Gosling sowie der Performance von I’m just Ken deutlich an Farbe.
    • Das Zweitwichtigste zum Schluss: GODZILLA HAT EINEN OSCAR!!!
    Continue reading  Post ID 7610
  • Oscar-Podcast 2023/24

    Nach langer Planung und viel Hadern ist es soweit: Mein Solo-Podcast-Projekt ist gestartet! Es trägt den gleichen Namen wie dieser Blog, nämlich “The Awardian”, und wird sich entsprechend primär um Awards drehen. Natürlich über Spiele, Filme und eventuell auch Musik.

    The Awardian Episode 001 – 96th Academy Awards (Podigee)

    The Awardian Episode 001 – 96th Academy Awards (Spotify)

    Die erste Folge behandelt die Oscar-Verleihung, die in wenigen Stunden startet. Allerdings lohnt sich das Hören auch darüber hinaus, weil alle zehn “Best-Picture”-nominierten Filme behandelt werden.

    Continue reading  Post ID 7610
  • Autobahn Raser – Das Film zum Spiel – Review

    System: PC

    Ach du Schreck: Es reicht anscheinend nicht, regelmäßig Fortsetzungen der berühmt-berüchtigten ´Autobahn Raser´-Serie zu veröffentlichen. Nein, solch erfolgreiche Markennamen brauchen natürlich viel Merchandising und was wäre da geeigneter als ein Film? Richtig gelesen: Ein ´Autobahn Raser´-Film. Auch wenn ich das Endprodukt nicht gesehen habe, so lassen die zahlreichen im ´Spiel zum Film´ vorhandenen Schnipsel das Schlimmste befürchten. ´Spiel zum Film´? Wieder richtig gelesen: Der Film zur Spieleserie bekommt natürlich ein eigenes Spiel verpasst. Wobei das Wort ‚eigenes’ etwas hoch gegriffen ist…

    • Grafik: 30%
    • Sound: 39%
    • Steuerung: 25%
    • Spielspaß: 15%

    Artikel-Link: Autobahn Raser – Das Film zum Spiel – Review (PC / 09.03.2004)


  • Rogue Ops – Review

    System: PlayStation 2

    Schleichen ist ´In´: Kurz nach ‚Mission Impossible: SURMA‘ flattert nun ein weiterer ´Splinter Cell´-Clone ins Haus mit dem Namen ´Rogue Ops´. Damit sich dieses ein wenig von den anderen Spielen derselben Art abhebt, steuert ihr eine fesche Agentin mit dem Namen Nikki, welche ganz klar auf Verstand, Vorsicht und Töten trainiert wurde. Vorbehalte außen vor zu lassen, sind nicht gerade einfach. So wurde mir es ein wenig mulmig, als mich das selbe Team-Intro begrüßte, welches das von mir so geliebte ‚Die Hard: Vendetta‘ zierte.

    • Grafik: 68%
    • Sound: 54%
    • Steuerung: 66%
    • Spielspaß: 70%

    Artikel Link: Rogue Ops – Review (PlayStation 2/ 01.03.2004)